Quartierskonzept

Quartierskonzept Ladelund

Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und steigender Anforderungen an den Klimaschutz möchte die Gemeinde Ladelund ihren rd. 1.4041 Einwohnenden Rahmenbedingungen schaffen, mit denen die Gemeinde und die Einwohnenden Energieeffizienzmaßnahmen für die Gebäude eigenständig und gemeinschaftlich umsetzen können. Aus diesem Grund wird das integrierte energetische Quartierskonzept „Ortskern Ladelund“ erarbeitet.

Der Bürgerschaft und der Gemeinde sollen durch das integrierte Quartierskonzept die Vorteile und insbesondere der wirtschaftliche Nutzen dargestellt werden, der sich durch eine energetische Sanierung für die Kommune und jede/n Einzelne:n ergeben kann. Ebenso sollen Wege aufgezeigt werden, wie die Energieversorgung des Quartieres vom Bezug fossiler Energie zum Bezug von dezentral und regional produzierter erneuerbarer Energie transformiert werden kann.

Jetzt an der Energieumfrage teilnehmen!

Um die Potenziale rund um die Energieversorgung (u.a. Brennstoffwechsel, Energieeffizienz und Nutzerverhalten) im Quartier ergründen zu können und um passgenaue Maßnahmen entwickeln zu können, ist eine möglichst gebäudespezifische Datengrundlage erforderlich.
Aus diesem Grund möchte wir die Ladelunder Bürgerinnen und Bürger bitten, an der Energieumfrage Quartierskonzept Ladelund teilzunehmen und den unten verlinkten Fragebogen zu beantworten.

Es ist wichtig, dass möglichst viele Fragebögen abgegeben und von uns ausgewertet werden können. Nur so können wir unsere Planung auf eine solide Basis stellen. Sollten Sie Fragen haben oder eine Ausfüllhilfe benötigen, melden Sie sich bitte bei einem auf dieser Seite angegebenen Kontakt.

Wir sind gespannt auf Ihre Antworten und danken Ihnen bereits vorab für Ihre Mitarbeit!

Zur Energieumfrage